BAHNTECHNIK

Virtual-Meeting-Point 2020: Bahnverband.online –
Willkommen in der neuen Normalität: The new normal is online.

 

Online-Leistungen für besonders innovative Akteure der Bahnbranche

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“ 

 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                    


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Visitenkartentreffpunkt für Experten mit Querschnittaufgaben –
Spezialgebiete der Bahn- und Verkehrstechnik

 

Projektmanagement und Qualitätsmanagement

CSM, ECM, SMS sowie RAMS

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“ 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                    


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Visitenkartentreffpunkt für Eisenbahnbetriebsleiter –
Arbeitskreis für Eisenbahnbetriebsleiter (EBL)

 

Systematische Vernetzung von qualifizierten Personen

effiziente Bearbeitung relevanter Themen (Agenda für den Arbeitskreis EBL 2021 ff.)

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“ 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                    


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Visitenkartentreffpunkt für freiberufliche Experten (Recht und Wirtschaft) –
Beratende Betriebs- und Volkswirte, Rechtsanwälte, Finanzierungsexperten sowie Unternehmensberater

 

Wie virtualisiert man Beratungsdienstleistungen rechtssicher und datenschutzkonform?

Information zur Berater-Zertifizierung (certified-consultant.com)

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“ 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                    


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Visitenkartentreffpunkt für freiberufliche Experten (Technik) –
Beratendende Ingenieure, Prüfingenieure, Wirtschaftsingenieure

 

Welche neuen Entwicklungen gibt es auf dem Markt für Ingenieurdienstleistungen?

Auftragsakquisition für Technik-Experten in bewegenden Zeiten!

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“ 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                    


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Visitenkartentreffpunkt Bahn-Forschung und Lehre –
Hochschulen und Forschungsinstitute mit Bezug zur Bahn- und Verkehrstechnik

 

Bahntechnisch relevante Forschung und Lehre sowie neue Instrumente der Forschungsförderung (Kooperationsprojekte mit der Bahnindustrie)

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“ 

 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                    


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Visitenkartentreffpunkt Bahninfrastruktur –
Der Markt für Bahninfrastruktur: Verkehrswegebau, Hochbau, Tiefbau

 

Die nächsten Bauprojekte für den Bahnverkehr: Neubau, Sanierung, Reaktivierung

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“

 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                      


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Visitenkartentreffpunkt Schienenfahrzeuge –
Der Markt für Schienenfahrzeuge: Rollmaterial für den Güter- und Personenverkehr

 

Neue Herausforderungen für Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Schienenfahrzeugen im Rahmen von zukünftigen Ausschreibungen

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“

 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

                       


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Opening Event –
Herausforderungen für den Bahnverkehr während, nach bzw. vor einer Pandemie

 

Auftakt-Präsentation zum Virtual-Meeting-Point BAHNTECHNIK

Diskussion der Situation und Reflektion für die Bahnbranche

Teilnehmerstimmen und Übergang zu Diskussionen „im kleinen Kreis“ 

 

 

JETZT TICKET BUCHEN:

              


Der entsprechende Videokonferenzraum öffnet ca. 5 Minuten vor Beginn.

Sie benötigen einen LogIn-Code, welchen Sie Ihrem persönlichen Ticket entnehmen können.


Bahntechnik-Termine

Tagungsreihe BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI

.

.

1. Teil: Der Termin findet am 25. / 26. Juni 2020 als Online-Tachtagung statt.

Der Zugang zu dieser Videokonferenz ist nur für rechtzeitig angemeldete Teilnehmer möglich.

Wir freuen uns auf interessante Fachvorträge und eine anregende Expertendiskussion zum Thema „Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität“. Im Rahmen der  Video-Konferenz werden jeweils am Vormittag wesentliche INFORMATIONEN zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Bahntechnischen Zulassung präsentiert und diskutiert. An den Nachmittagen stehen Online-Räume zur interaktiven Vertiefung der Fachgespräche und zum persönlichen Networking der Teilnehmer und Referenten zur Verfügung (One-to-One-Dialog).

2. Teil: Der Termin für den zweiten Veranstaltungsteil (Präsenzveranstaltung mit Networking-Event) wird – sobald als möglich – bekannt gegeben.

Bitte beachten sie die ORGANISATORISCHEN HINWEISE zum Konzept der HYBRID-VERANSTALTUNGEN während und nach der Corona-Phase (siehe unten).

.

Tagungsankündigung – Jetzt anmelden!

 

TSI 2020

 

Die 21. Expertentagung zum Thema

BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT für Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeuge

findet am 25. und 26. Juni 2020 statt.

.

Das offizielle Tagungsprogramm der 21. Expertentagung TSI 2020 steht hier zum Download bereit:

 

.

 

.

.

ANMELDUNG als Teilnehmer >>> Anmeldeschluss für Teilnehmer: 18.06.2020

.


.

.

Erfreulich positiv ist die Resonanz auf das innovatives Tagungsangebot im Hybrid-Format innerhalb der Zielgruppe von Fach- und Führungskräften der Bahntechnischen Zulassung und Nachweisführung.

 

„Die Mischung aus Informationstransfer im Video-Konferenzformat am 25.-26. Juni und zusätzlicher Präsenzveranstaltung (Networking-Event nach der Corona-Phase) kommt bei den Bahntechnik-Experten sehr gut an, wie die Buchungszahlen zeigen.“ stellt der IFV Geschäftsführer fest.

 

Wir freuen uns auf die große Sommertagung – diesmal im online-Format, in Kooperation mit den innovativen Internet-Systemen von BAHNVERBAND.online, Technik-Netzwerk.de und FACHTAGUNG.online !

 

ANMELDUNG zur Fachtagung.online

 

Innovatives Tagungkonzept:

Information durch die Teilnehmer und Interaktion zwischen den Teilnehmern wechseln sich ab:

  • Fachvorträge im Plenum (Zentraler Video-Konferenzraum)
  • Aktive Networking-Pausen in separaten Lounge-Bereichen (Dezentrale Video-Konferenzräume für Gespräche im kleinen Kreis)
  • Interaktive Fragerunden (Frage- und Antwortrunde im Video-Format, sowie Chat-Panel)
  • Zusätzlich: Tagungsunterlagen zum Nachlesen

.

Wenn auch Sie dabei sein möchten, wenn sich Experten für SCHIENENFAHRZEUGE und SCHIENENFAHRWEGE miteinander vernetzen, dann nutzen Sie das Anmeldeformular bis spätestens zum Anmeldeschluss am 18.06.2020.

.

.


.

.

 

.

.

 

.

Geschäftsführer / Forschungskoordinator

  • Diplom-Volkswirt E. SCHULZ 
  • Vereinsgeschäftsführer / CEO
  • Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
  • Kompetenznetz-Manager sowie Arbeitskreis-Koordinator
  • Zuständig für >>> Allgemeine Anfragen zum Bahntechnik-Netzwerk & Inhaltliche Koordination (insbesondere von Arbeitskreisen, Thinktanks sowie von Forschungsprojekten)
  • Herausgeber der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL
  • Telefon Vereinsgeschäftsstelle: 030 39720171
  • Büro Berlin: 030 81898731
  • Büro Nürnberg: 0911 209112
  • Mobil: 0176 70094803
  • E-Mail: geschaeftsfuehrer@bahnverband.online

Tagungsmanagement / Teilnehmer-Management / Mitglieder-Service

  • Frau J. HEYER 
  • Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin / Bachelor Professional of Event Organisation, CCI
  • Projektmanagerin Tagungen & Events
  • c/o IFV Beratung und Service GmbH (in Kooperation mit IFV Bahntechnik e.V.)
  • Zuständig für >>> Tagungsmanagement, Teilnehmeranmeldungen, Sponsoren und Aussteller, Lieferantenanfragen
  • Telefon: 030 39720172
  • E-Mail: tagung@bahnverband.online

.

.

.

.

.


.

.

 

.

.

.

 

.

ORGANISATORISCHE HINWEISE zum Konzept der HYBRID-VERANSTALTUNGEN:

 

Der IFV bietet während der Corona-Phase ONLINE-FACHTAGUNGEN (1. Teil) an und nach der Corona-Phase werden so schnell als möglich die Präsenzveranstaltungen nachgeholt (2. Teil) und selbstverständlich auch wieder die beliebten Networking-Events (Visitenkarten-Abende) durchgeführt.

 

WARUM?

Der IFV hat verstanden, dass es in schwierigen Zeiten besonders wichtig ist, die Kontakte zu relevanten Geschäftspartnern innerhalb der Branche aufrecht zu erhalten. Solange die Corona-Restriktionen die Durchführung von konventionellen Fachtagungen nicht gestatten, bieten wir unseren rd. 13000 Mitgliedern, Förderern und Partnern die Möglichkeiten der neuen interaktiven Online-Formate an, um Kontakte zu pflegen und sogar auszubauen!

 

WIE geht das?

In den nächsten Monaten organisiert der IFV seine Veranstaltungen (Fachtagungen, Arbeitskreissitzungen, Thinktank-Meetings und Führungskräfte-Treffen) in einem zweiteiligen Veranstaltungsformat an:

  1. Während der Corona-Phase als ONLINE-FACHTAGUNG unter Verwendung von leistungsfähigen Video-Konferenz-Systemen,
  2. Nach der Corona-Phase als zusätzliche PRÄSENZ-VERANSTALTUNG, um das persönliche Networking (Visitenkarten-Abend in geselliger Runde) wieder aufzunehmen, sobald dies möglich sein wird.
  3. Für den Fall, dass die Corona-Restriktionen schnell aufgehoben werden sollten, können alle Veranstaltungsreihen wie gewohnt wieder als Präsenzveranstaltungen stattfinden.

 

ERGEBNIS?

Durch dieses hybride Veranstaltungskonzept wird der Informationsaustausch und das systematische Networking zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern ermöglicht. Die Teilnehmer und Referenten können sowohl die Online-Fachtagung als auch das Format der beiliebten Präsenzveranstaltung nutzen, um sich in der relevanten Zielgruppe ins Gespräch zu bringen. Die Teilnehmerkreise sind beim IFV nach Arbeitsgebieten geclustert: Keine Streuverluste – 100 % Zielgruppenkontakte.

 

WIE kann man teilnehmen?

Mitglieder des Technik-Netzwerk.de – und der koopeierenden Unternehmen bzw. Verbände können Teilnahmeberechtigungen an diesem innovativen Tagungsformat erhalten.

Für die Online-Fachtagung nutzen wir ebenfalls ein neues Portal >>> www.online-fachtagung.de sowie www.veranstaltungsterminkalender.de

 

Teilnahme zu Sonderkonditionen für Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V.

Damit die Partner im Bahntechnik-Netzwerk die relevanten Geschäftspartner-Kontakte auch in schwierigen Zeiten bestmöglich pflegen können, haben wir die neuen Online-Angebote des IFV BAHNTECHNIK e.V. im Rahmen des 2018/2019 begonnenen Modernisierungsprogramms „Bahnverband 4.0“ auf einer völlig neuen Online-Plattform zugänglich gemacht

>>> www.bahnverband.online  –  Kooperationspartner von Technik-Netwzerk.de

.

.


.

.

Download >>> INFORMATIONSBLATT HYBRID-TAGUNGEN

.

.


.

Für die Nutzung dieser Online-Portale wird ein persönlicher Zugangscode benötigt (dauerhaft kostenlos!), der hier angefordert werden kann:

>>> www.bahnverband.de/zugangscode

 

.

 

.

.

.

#